The Jerry Cans kommen aus der arktischen Region im Norden Kanadas, aus Nunavut. Sie wollen alles, nur keine Klischees über Inuitkultur und das Leben im hohen Norden bedienen. Ihr letztes, 2017 veröffentlichtes Album „Inuusiq“ (“Leben”, Aakuluk Music), speist sich aus Indie-Rock, Reggae und Country Noir, aber auch aus der Inuit-Sprache Inuktitut und traditionellem Kehlgesang. Aber ihre größte Inspiration ist das Leben selbst und die Klänge um sie herum.
“Wir wollen für alle hörbar machen, wie der Norden klingt”, sagt Nancy Mike, Sängerin, Songwriterin und Gründungsmitglied der Jerry Cans. “Die Hunde unserer Nachbarn, die Krähen auf der Müllkippe, der Wind in einem Eissturm – diesen Klängen der Natur wollen wir Tribut zollen. Aber wir hören auch Bob Marley, und wir haben eine Meinung zu moderner Pop-Musik“.
Schwierigkeiten sind in Nunavut keine Seltenheit. Die raue Schönheit der Landschaft prägt seit Jahrhunderten die Kultur der Inuk, doch die letzten Jahre haben massive Veränderungen mit sich gebracht. Die Gegend ist jetzt stärker an den Süden und den Rest der Welt angeschlossen. Gleichzeitig sind aber auch Isolation und Verzweiflung gewachsen und die Selbstmordrate gestiegen.
The Jerry Cans stellen sich diesen Problemen frontal und drücken die Kämpfe und Freuden eines Lebens im Norden in ihrer Musik aus. Ob sie darüber singen, sich einen Tag freizunehmen, um Fischen oder Jagen zu gehen, oder Dylan-Songs umformen (“Ukiuq” ist als Inuktitut-Antwort auf “North Country Girl” entstanden): Der Band gelingt eine einzigartige Balance zwischen regional und global, alt und neuFlinke keltische Fiddles, die raue Erdigkeit des Kehlgesangs, kanadische Indie-Befindlichkeiten und arktischer Humor: Die Jerry Cans stehen wie keine zweite Band dafür, wie lebendig Roots-Rock und Native Music in Kanada sind.
Besetzung
Andrew Morrison (Vocals/Guitar)
Gina Burgess (Violin)
Nancy Mike (Accordion/Throat Singing)
Brendan Doherty (Bass)
Steve Rigby (Drums)
Avery Keenainak (Accordion/Throat Singing)