<p><span>Unverhoffte Einblicke in eine verschlossene Welt<br /><br />Sie sind acht Mütter, Töchter, Ehefrauen. Jahrelang wurden sie von den Männern der Mennonitengemeinde, in der sie leben, nachts betäubt und vergewaltigt. Während ihre Peiniger vor Gericht stehen, treffen sie sich heimlich und beraten: Was sollen sie tun? Trotz allem vergeben und weiterleben wie bisher? Würde die Gegenwart der Männer nicht Öl ins Feuer ihrer zum Teil mörderischen Gedanken gießen und sie zwingen, ihren friedfertigen Glauben zu verraten? Bleibt ihnen also nur, fortzugehen? Vielleicht ist Vergebung tatsächlich nur aus der Distanz möglich. <br />48 Stunden lang sind die Männer fort. 48 Stunden, die den Frauen bleiben, um eine existenzielle Entscheidung zu treffen, deren Folgen unwägbar sind, denn „wenn wir uns befreit haben, werden wir uns fragen müssen, wer wir sind“. <br />Vehemenz, Schärfe sowie unerschütterliche Leichtigkeit und absolut resilienter Humor sind Miriam Toews’ erzählerische Markenzeichen. <br />Ihr neuer Roman „Die Aussprache“ ermöglicht dem Leser unverhoffte Einblicke in eine ansonsten verschlossene Welt und spricht jene Gedanken aus, die uns alle bewegen und angehen. Gemeinsam mit Shelly Kupferberg (Moderation) stellt sie ihr Buch erstmals in Berlin vor. <br /><br />„Ein Vulkan von einem Roman.“ (Lauren Groff)<br /><br />Miriam Toews, geboren 1964 in Steinbach/Manitoba, ist eine der profiliertesten kanadischen Autorinnen. Sie studierte Filmwissenschaften und Journalismus und arbeitete für Presse und Rundfunk. Mit ihrem Roman „Ein komplizierter Akt der Liebe“ (2004) wurde sie international bekannt. Für „Die fliegenden Trautmans“ und „Das gläserne Klavier“ erhielt sie u. a. den Rogers Writers’ Trust Fiction Prize. Sie lebt und arbeitet in Winnipeg.<br /><br />Foto: Carol Loewen<br /></span></p>